Wien, 17. April 2025 – Das wirtschaftliche Klima innerhalb der Europäischen Union steht derzeit vor erheblichen makroökonomischen Herausforderungen. Besonders die exportorientierten Industrien und der Produktionssektor in Österreich haben aufgrund der stark gestiegenen Energie- und Arbeitskosten einen merklichen Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit erlebt. In diesem Kontext stellt die fortschreitende Automatisierung der Lager- und Produktionslogistik eine unverzichtbare Strategie dar, um die Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu erhalten und auszubauen.
Auch diese Themen stehen im Fokus der bevorstehenden Fachveranstaltung „Lager- und Produktionslogistik 2025: FTF als Schlüssel zur Effizienz“, organisiert vom Unternehmen Asseco CEIT – einem europäischen Marktführer im Bereich der Automatisierung und digitalen Transformation von Produktions- und Logistikprozessen.
Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2025 in Wien statt und richtet sich an Vertreter von Produktions- und Logistikunternehmen, die sich kostenlos registrieren können. Ziel ist es, Unternehmen sowohl Inspiration als auch konkrete Lösungen zu bieten, die auf dem Weg zu höherer Effizienz unterstützen.
„Europa braucht eine echte Reindustrialisierung – nicht nur politische Rhetorik. Automatisierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil davon – und es geht dabei nicht nur um Roboter, sondern um ein Umdenken und die Transformation von Prozessen“, sagt Günther Meyringer, CEO von Asseco CEIT und fachlicher Leiter der Veranstaltung, in seinem Blog „Reindustrialisierung und Automatisierung: Realität jenseits der Rhetorik“.
Die Veranstaltung bietet praxisnahe Fallstudien, technologische Demonstrationen autonomer mobiler Roboter (FTF) sowie Diskussionen mit Expert:innen zum Thema Effizienz in Logistik und Produktion.
Das Hauptziel besteht darin, aufzuzeigen, wie österreichische Unternehmen von Automatisierung und ihrer fortschrittlichen Integration in bestehende sowie neue Produktions- und Logistikbetriebe profitieren können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Hauptredner
Günther Meyringer
CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats Asseco CEIT
Günther Meyringer verfügt über eine fundierte Ausbildung im Bereich Informatik, die er an der Technischen Universität Wien erfolgreich abgeschlossen hat.
Darüber hinaus absolvierte er sein M.A.S.-Studium an der Donau-Universität Krems und sein Postgraduiertenstudium in Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen an der Columbia University in New York.
Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit übernahm er erfolgreich mehrere Führungspositionen in Technologie- und Telekommunikationsunternehmen in ganz Mitteleuropa. Günther Meyringer bekleidet die Position des CEO und Vorstandsvorsitzenden von Asseco CEIT und Geschäftsführer von Asseco CEIT CZ in der Tschechischen Republik.
Über Asseco CEIT
Asseco CEIT ist ein innovatives Technologieunternehmen mit langjährigem Know-how und einem eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum, das komplexe industrielle Lösungen auf den Markt bringt. Diese Lösungen gewährleisten eine Steigerung der Produktivität im Bereich der Logistik- und Produktionsautomatisierung, Planung und Optimierung in vielen Industriezweigen.
Weitere Informationen über Asseco CEIT finden Sie unter diesem Link.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Marketing- und PR-Abteilung der Firma Asseco CEIT.
KONTAKT
[email protected]
Tel.: +421 (0)908 297 208
Bilder: © Asseco CEIT